VerbundFDB - Verbund Forschungsdaten Bildung

Über den VerbundFDB können Forschende Daten suchen, selbst erhobene Daten mit Dritten teilen oder sich zu Themen des Datenmanagements informieren.

FDB Logo

VerbundFDB

Der VerbundFDB unterstützt mit seinen Angeboten FAIR Data in der Bildungsforschung, fördert so die Nachvollziehbarkeit von Forschung und ermöglicht, das Potenzial von Forschungsdaten umfassend auszuschöpfen. Forschende finden über die Website qualitätsgesicherte Forschungsdaten verschiedener Forschungsdatenzentren und können eigene Daten teilen – unter Wahrung ethischer und rechtlicher Interessen.

Der VerbundFDB bietet verschiedene Services an:

  • Über eine Datenbank können sie nach Forschungsdaten suchen.
  • Wissenschaftler*innen können selbst erhobene Daten an zentraler Stelle zur Nachnutzung abgeben.
  • Mithilfe von Schulungs- und Informationsangeboten Vorlagen sowie individuellen Beratungen werden Forschende in allen Phasen des Datenmanagements unterstützt.

Weitere Infos:

Projektbeteiligte:

  • Sonja Bayer (DIPF)
  • Reiner Mauer (GESIS)
  • Aleksander Kocaj (IQB)
  • Ramona Gietzen (DIPF)
  • Nadeshda Jung (DIPF)
  • Alexia Meyermann (DIPF)
  • Maike Porzelt (DIPF)
  • Anna Thaut (DIPF)
  • Salome Wagner (DIPF)
  • Dirk Weisbrod (DIPF)
  • Karoline Harzenetter (GESIS)
  • Lisa Pegelow (IQB)

Kontakt:

Verbund Forschungsdaten Bildung (VerbundFDB)
Tel.: +49 (0)69 247 08 – 300
verbund@forschungsdaten-bildung.de