WeSu - Weiterentwicklung von Schule und Unterricht durch VERA
Schulen verwenden Ergebnisse aus Vergleichsarbeiten unterschiedlich. Im Projekt werden förderliche und hinderliche Aspekte datengestützter Schulentwicklung untersucht.
Schulen verwenden Ergebnisse aus Vergleichsarbeiten unterschiedlich. Im Projekt werden förderliche und hinderliche Aspekte datengestützter Schulentwicklung untersucht.

WeSU
Vergleichsarbeiten werden in Deutschland nicht in dem Maße für die Schul- und Unterrichtsentwicklung genutzt, wie es wünschenswert wäre. Gleichzeitig gibt es jedoch Berichte aus einzelnen Schulen, die auf eine intensive Weiterarbeit mit Daten aus Vergleichsarbeiten hinweisen. Ziel der Studie ist es, zu verstehen, welche Praktiken diese Schulen tatsächlich anwenden und welche Faktoren diese Weiterarbeit begünstigen.
Schulen, die Vergleichsarbeiten wie intendiert nutzen, verfügen über Schulleitungen, die datengestützter Schulentwicklung hohen Stellenwert zuweisen, VERA in institutionalisierten Abläufen organisieren, ein kooperatives Klima im Kollegium etablieren, und über Lehrkräfte mit gemeinschaftlichem Verständnis von Datennutzung und kooperativer Analyse sowie Ableitung von Maßnahmen.
Weitere Infos:
Projektbeteiligte:
Kontakt:
RPTU Kaiserslautern-Landau
ilona.weyrauch@rptu.de