| ab 9:00 Uhr | Registrierung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer |
| 11:00-12:30 Uhr | Grußwort |
| 12:30-13:30 Uhr | Mittagspause |
| 13:30-16:30 Uhr | Sieben zeitgleiche Foren |
| Forum 1 | Diversität und Chancengerechtigkeit im Bildungssystem – welche Erkenntnisse liefert die Bildungsforschung? Leitung: Prof. Dr. Elke Wild/Prof. Dr. Uta Quasthoff |
| Forum 2 | Empirische Bildungsforschung im Spannungsfeld – wie kommt die Bildungspraxis zu ihrem Wissen? Leitung: Dr. Gisela Beste |
| Forum 3 | Wie kommt die Bildungspolitik zu ihrem Wissen? Leitung: Prof. Dr. Felicitas Thiel |
| Forum 4 | Effektivitätsforschung zu Large-Scale-Reformen – Ziele, Nutzen und Grenzen am Beispiel der Ganztagsschulforschung Leitung: Prof. Dr. Ivo Züchner/Prof. Dr. Ludwig Stecher |
| Forum 5 | Kompetenzorientierung in der Hochschule – erste Befunde und ihre Implikationen für Hochschulpolitik und -praxis Leitung: Prof. Dr. Olga Zlatkin-Troitschanskaia |
| Forum 6 | Professionelles Handeln in Kindertageseinrichtungen und Schulen – was kann Bildungsforschung zur Qualifizierung von Lehrenden und Erziehenden beitragen? Leitung: Prof. Dr. Eveline Wuttke/Prof. Dr. Bernhard Kalicki |
| Forum 7 | Bund-Länder-Sprachinitiative BiSS – ein Beispiel zur Verbindung von Wissenschaft und Praxis Leitung: Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek |
| 16:45 Uhr | Eröffnung der Posterausstellung und geführter Rundgang über den Marktplatz |
| 19:30 Uhr | Abendveranstaltung |