Leben und Lernen in einer digitalen Welt

Frau und Kind sitzen an einem Tisch

Adobe Stock

Dieses Handlungsfeld hat das Ziel, die mit der Digitalisierung und KI verbundenen Potenziale und Gelingensbedingungen, aber auch die Herausforderungen und Grenzen zu untersuchen. Hinzu kommen neue Anforderungen und Chancen, die sich durch die rasant voranschreitende Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) ergeben. Wie KI zukünftig lernförderlich eingesetzt und genutzt werden kann und welche Fragen beispielsweise der Bildungsgerechtigkeit und des sozialen Miteinanders sich dabei ergeben, ist bislang weitestgehend unerforscht.
Zu untersuchen gilt es zudem, welche Fähigkeiten und Kenntnisse in einer digital geprägten Welt benötigt werden und wie diese vermittelt und erworben werden können. Bereits den elementarpädagogischen Einrichtungen kommt die Aufgabe zu, Kinder auf eine digital geprägte Welt vorzubereiten. Eine frühe und entwicklungsgerechte digitale Medienbildung gewinnt daher zunehmend an Bedeutung.

Das BMBFSFJ will den pädagogisch-didaktisch sinnvollen Einsatz digitaler Technologien im Bereich der
Bildung weiter voranbringen und alle Menschen befähigen, eine digital geprägte Welt mitzugestalten. Die Forschung im Rahmenprogramm soll dazu bestehende Konzepte sowie digitale Bildungstechnologien und in der Entwicklung befindliche Technologien in den Blick nehmen – auch hinsichtlich der Frage, welchen Beitrag sie leisten, um die großen Herausforderungen im Bildungssystem zu bewältigen.

Die Forschungsschwerpunkte in diesem Handlungsfeld