Schlüssel- und Zukunftskompetenzen

Adobe Stock

Adobe Stock
Mit dem Handlungsfeld Schlüssel- und Zukunftskompetenzen soll das Ziel verfolgt werden, weitreichende Erkenntnisse bereitzustellen, wie diese Kompetenzen in jedem Lebensalter gefördert werden können – sowohl auf individueller als auch auf institutioneller Ebene.
Darüber hinaus benötigen Lernende weitere Kenntnisse, Fähigkeiten und Werte, um in einer zunehmend komplexen, unbeständigen und ungewissen Welt ihr eigenes Leben und ihre Gemeinschaft verantwortungsvoll gestalten zu können. Diese Zukunftskompetenzen oder 21st Century Skills werden in der Regel mit Fähigkeiten wie kritischem Denken, Kreativität, digitalen Kompetenzen, Kommunikation und Kooperation sowie sozial-emotionalen Kompetenzen umschrieben.
Durch systematische Forschung und evidenzbasierte Ansätze soll die Bildungsforschung einen substanziellen Beitrag leisten, um diese Kompetenzen besser zu verstehen, sie in den Bildungsprozess zu
integrieren und ihre Entwicklung zu unterstützen. Wesentliche Fragestellungen betreffen unter anderem die Identifizierung von Zukunftskompetenzen und deren systematische Erfassung.